![Brückensprung einer Frau auf Korsika](https://static.wixstatic.com/media/1e16b2_27347d9df54a46799879af539abf769b~mv2.jpg/v1/fill/w_946,h_1115,al_c,q_85,enc_auto/1e16b2_27347d9df54a46799879af539abf769b~mv2.jpg)
Beim Niederschreiben dieses ersten Blog-Beitrags erlebe ich durchaus ein Wechselbad der Gefühle.
Einerseits eine prickelnde Vorfreude und das herrliche Gefühl, endlich am Start zu sein. Andererseits ein gewisser Zweifel, ob in der Flut von Coaching-Blogs im Internet wirklich noch Platz für einen weiteren ist.
Ich möchte jedoch nicht irgendeinen weiteren Blog aus der Taufe heben. Was ich möchte, ist, denjenigen Themen eine Bühne zu verschaffen, die mir wirklich am Herzen liegen. Und ich möchte dir einen tieferen Einblick in meine Coaching-Welt gewähren: Welche Ansätze halte ich für essentiell? Welche Methoden haben sich in meinen Sessions als besonders wertvoll herausgestellt? Und welche Themen treiben die Menschen an, die zu mir kommen?
Den Anfang macht ein ganz zentrales Thema im Coaching. Diese 7 Punkte halte ich für elementar bedeutsam, wenn es um die Entfaltung des eigenen Potenzials geht.
Potenzialentfaltung mit dem 7-Punkte-Plan
1. Selbsterkenntnis: Beginne damit, deine Stärken, Schwächen, Werte & Motivationsfaktoren zu reflektieren. Was könnte sich deinem Fortschritt in den Weg stellen? So setzt deine persönliche Entwicklung auf einer soliden Basis auf.
2. Zieldefinition: Durch klare & konkrete Zielformulierung bündelst du deine Ambitionen. Was möchtest du aus deinem inneren Antrieb heraus erreichen? Welche Schritte sind notwendig? Ziele fokussieren und motivieren dich weiterzumachen, auch wenn es zwischendurch einmal „klemmt“.
3. Bildung & Weiterentwicklung: Lebenslanges Lernen erweist sich oft als beste Investition deines Lebens. Erhalte dir im Beruf wie auch im Privaten deine natürliche Neugier und Offenheit für Neues und vertiefe vorhandenes Wissen.
4. Herausforderungen als Chance für persönliches Wachstum: Klar gilt hier wie so oft "leichter gesagt, als getan", und dennoch winken als Belohnung für eine positive Einstellung gegenüber Herausforderungen und manch "Widrigkeiten des Lebens" Resilienz & Selbstvertrauen. Wie der beherzte Brückensprung - was kann einem danach noch gross "Angst" machen?!
5. Netzwerken: Beziehungen sind das A und O für deine berufliche wie auch persönliche Entwicklung. Ein solides Netzwerk eröffnet andere Perspektiven und oftmals Türen für spannende Wege.
6. Selbstfürsorge & Work-Life-Balance: Was nützt aller Fortschritt, wenn dein inneres Wohlbefinden aus dem Blick gerät? Finde deine Balance zwischen Arbeit und Freizeit. Nur wer auf sich selbst achtet, kann sein volles Potenzial ausschöpfen.
7. Kontinuierliche Feedbackschlaufen: Frage dich von Zeit zu Zeit, ob deine Strategien noch zu deiner Vision passen. Bleibe auf Basis eines stetigen Selbst- und Fremd-Feedbacks achtsam und fokussiert.
Praxiserfahrungen mit Potenzialentfaltung mit dem 7-Punkte-Plan
In meiner Praxis begegne ich regelmässig Klientinnen und Klienten, die zwar ihr Potenzial erfolgreich entfalten, gleichzeitig jedoch von tiefen Selbstzweifeln geplagt werden. Diese Erfahrung ist sowohl im Life Coaching als auch im Führungskräfte Coahcing bzw. Karriere Coaching sehr präsent und zeigt, wie sehr unsere inneren Überzeugungen unsere äusseren Erfolge beeinflussen können.
Ein Beispiel aus meinem aktuellen Life Coaching ist eine Klientin, die erfolgreich den Schritt gewagt hat, ihren alten Job zu kündigen und eine neue Karriere im Bereich des kreativen Schreibens im Social Media Kontext zu beginnen.
Trotz positiver Rückmeldungen und erster Erfolge zweifelt sie ständig an ihren Fähigkeiten und fragt sich, ob sie wirklich talentiert genug ist, um in diesem neuen Bereich erfolgreich zu sein. Unsere Coaching-Arbeit konzentrierte sich hier darauf, ihre inneren Kritiker zu erkennen und umzuprogrammieren, indem sie ihre bisherigen Erfolge reflektiert und Strategien zur Stärkung ihres Selbstvertrauens entwickelt.
Und was möchtest du erreichen?
Stellst auch du solche Züge bei dir oder Menschen in deinem Umfeld fest und möchtest wissen, wie sich diese hinderlichen Blockaden auflösen lassen, interessiert dich bestimmt der nächste Blogbeitrag zum Thema Impostersyndrom.
Jetzt interessiert mich sehr, wie ich dich bei deiner Potenzialentfaltung unterstützen kann. Melde dich gerne via Button.
Herzlichst, Verena Stahl